Surfen und Haie in Australien | BOXIO's Abenteuer Down Under

Surfen und Haie in Australien | BOXIO's Abenteuer Down Under

Jeder, der sich schon mal ein bisschen mit Australien auseinandergesetzt hat, weiß, dass der Surfsport in Australien sehr beliebt und verbreitet ist. Aber ebenfalls jeder weiß, dass es im Pazifik, als auch im Indischen Ozean viele Haie gibt und schon viele Surfer von Haien angegriffen wurden. 

BOXIO - KITCHEN BUNDLE | Udendørs køkken

Mit dem BOXIO Kitchen Bundle wird deine Outdoor-Küche zur perfekten Lösung für jedes Abenteuer in der Natur! Dieses durchdachte Set vereint alles, was du für ein komfortables und organisiertes Kocherlebnis unter freiem Himmel brauchst.
Vis produkt
Outdoor Küche

Wenn ich mit Leuten über Australien rede, dauert es nicht lange, bis die Frage kommt: „Hast du nicht Angst vor Haien?“. Schwierige Frage, aber ich glaube zumindest an der Ostküste habe ich grundsätzlich nicht wirklich Angst, zumindest nicht dauerhaft, sonst würde ich wahrscheinlich gar nicht ins Wasser gehen. Vielmehr würde ich sagen, dass ich mich an die Gefahr mit der Zeit gewöhnt habe. Ich weiß, dass die Haie auf jeden Fall immer irgendwo da sind, ganz egal, ob ich sie sehe oder nicht. Andererseits hängt es aber auch davon ab, wo ich ins Wasser gehe. Wenn ich hier an der Sunshine Coast mit bspw. 50 anderen Surfern an einem Spot im Wasser bin, denke ich so gut wie gar nicht an Haie. Bin ich aber morgens früh alleine im abgelegenen Nationalpark alleine im Wasser, dann sieht die Sache schon anders aus. Grundsätzlich sagt man, ist das Risiko morgens früh zum Sonnenaufgang und abends zum Sonnenuntergang am höchsten einem Hai zu begegnen, da diese dann am aktivsten sind. Ich habe bisher, auch zu diesen Zeiten, noch keinem Hai in die Augen geschaut.

 

Sind Haie üblich an Australiens Stränden?

Surfen und Haie in Australien

Ja, Haie sind üblich in Australiens Gewässern, besonders an den Küsten. Allerdings sei dazu gleich gesagt, dass von den 180 verschiedenen Hai Spezien bisher nur 21 mit Angriffen auf Menschen notiert wurden. Mehr zur Statistik gleich.

 

Greifen Haie Surfer an?

Surfen und Haie in Australien

Ja, Haiangriffe auf Surfer kommen vor, jedoch zeigt die Forschung, dass Haie in der Regel Menschen nicht als Nahrung anerkennen. Das Ding mit Surfern ist nur, dass diese von unten betrachtet für Haie wie Robben aussehen, welche wiederum in der Nahrungskette sind. Sprich, Haie haben nicht das Beste Sehvermögen und attackieren hin und wieder Surfer aus Versehen. Blöd nur für die Surfer dann eben. Aber keine Panik, die Statistik dafür ist sehr gering.

 

Was sind die üblichen Regionen für Haie?


Hört sich blöd an, aber überall wo ihr in Australien surfen könnt, könnt ihr einem Hai begegnen. An der Ostküste habt ihr üblicherweise Tigerhaie oder Bullenhaie, hingegen weniger Weiße Haie, welche sich eher in niedrigeren Temperaturen wohlfühlen, wie z.B. an der Süd- oder Westküste Australiens. Googelt ihr diese Frage, wird euch spezifisch die Gold Coast, Byron Bay oder Ballina gesagt. Aber ich sage dazu nur, dass diese 3 Orte (alle etwa in einem 2 Stunden Radius mit dem Auto voneinander entfernt) vermutlich die populärsten bzw. eher die bekanntesten Surforte sind, sprich damit auch die, wo am meisten los ist, was wiederum bedeutet die Wahrscheinlichkeit, dass einer von 5873738 Surfern einem Hai begegnet ist höher als irgendwo im Nirgendwo, wo alle paar Tage mal einer im Wasser ist.

BOXIO - SANITÆRT | Mobilt badeværelse

Dit kompakte og robuste badeværelse i kun to Euroboxe. Med den omfattende BOXIO-pakke har du altid alt, hvad du har brug for, med dig og kan opfylde dine behov når som helst og hvor som helst uden elektricitet.
Vis produkt
Trenntoilette and mobiles Waschbecken

Was machen, wenn ihr einen Hai seht?

Ja, leicht gesagt, aber versucht ruhig zu bleiben und auf keinen Fall panisch davon zu paddeln. Begebt euch langsam in Richtung Strand, aber versucht, Blickkontakt zum Hai zu behalten. Wenn möglich, tummelt euch mit anderen Surfern zu einer Gruppe zusammen. Ihr müsst euch vorstellen, vermutlich denkt der Hai, ihr seid eine Robbe. Wenn ihr panisch planschend davon paddelt, denkt er vielleicht noch, ihr seid verwundert, was euch als Beute noch attraktiver macht. Bleibt ihr ruhig und am besten noch mit anderen Surfern zusammen, erkennt der Hai hoffentlich, dass ihr keine Robbe seid und hat vermutlich Angst vor dem Gruppenauftritt. Informiert auf jeden Fall die Küstenwache, wenn ihr einen Hai gesichtet habt.

 

Wie wahrscheinlich ist ein Haiangriff beim Surfen?

Surfen und Haie in Australien

Fachleute betonen dauerhaft, dass die Chance von einem Hai angegriffen zu werden, sehr gering ist. Die „Taronga Conversation Society Australia“ hat es sehr detailliert erklärt, wie besonders unwahrscheinlich es ist - Datenbank

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 600 Millionen Strandbesuche (nicht Besucher!) verzeichnet. Heißt, wenn ich in der Woche 3-mal zum Strand gehe, zählt das als 3 Besuche in die Statistik. In den letzten 10 Jahren wurden durchschnittlich 20 Haiangriffe auf Menschen (nicht nur Surfer) verzeichnet, von denen 2,8 fatal endeten. 2,8 Angriffe im Jahr bei 600 Millionen Strandbesuchen… rechnet selbst!

2023 bspw. waren 4 fatale Haiangriffe in Australien. Zur gleichen Zeit passierten 1.266 fatale Unfälle auf Australiens Straßen. 

 

Was kann ich vorbeugend gegen Haiangriffe machen

Als Surfer gibt es meiner Meinung nach 2 gute Hilfsmittel gegen Haiangriffe. Einmal gibt es den FCS Sharkpod, der elektrische Impulse sendet und somit die Haie vertreibt. Den macht ihr euch einfach an eure Leash und seid direkt ein Stück sicherer. Auf der Seite könnt ihr auch Testvideos sehen und Berichte lesen, ist echt interessant!

FCS SHARKPOD

 

Wer nicht so viel Geld ausgeben kann oder möchte, kann sich die Sticker von „Shark Eyes“ holen. Diese sind ein Augenpaar, welche ihr euch unter euer Board kleben könnt und für den Hai wie ein Feind aussehen und diese somit vertreiben. Sehr simpel und angeblich sehr effektiv. Lest selbst mal rein 

SHARK EYE

 

Und ja abgesehen von den beiden Hilfsmitteln: versucht in Gruppen zu surfen, geht auf keinen Fall rein, wenn ein Hai kürzlich gesichtet wurde und geht ebenfalls nicht rein, wenn es nur so Beutefisch Schwärmen wimmelt. Hört sich verrückt an, aber ist alles schon passiert.


Kann ich überhaupt noch in Australien surfen gehen?

Ja, auf jeden Fall!!! Australien ist traumhaft zum Surfen. Ja, es gibt Haie, aber die gibt es auch in Bali oder sonst wo. Vergesst nicht wie gering die Wahrscheinlichkeit ist. Ja, es ist ein Risiko, aber ein bisschen Adrenalin gehört manchmal mit dazu. Ab ins Wasser!

Yewww!!!!!

 

BOXIO COOL PLUS | Passiv køleboks med ispakker

BOXIO COOL PLUS er en let og robust passiv køleboks med 3 kølepakker og en ispose. Holder på isen i op til 2 dage, ideel til camping og vanlife. 100 % genanvendelig, fremstillet i Tyskland.
Vis produkt
Passive Kühlbox mit Kühlakkus

 

Læs næste

Australien Construction Work
Construction Work | BOXIO's Abenteuer Down Under
Farmwork| BOXIO's eventyr Down Under
Aussie Lap - en gang rundt om Australien | BOXIO's eventyr Down Under|.
Visum og 88 dage | BOXIO's eventyr Down Under
Jesko Australien selfie
01

Vent lidt, hvem er denne Jesko egentlig?

Hej med dig!

Du undrer dig måske over, hvem fyren er, som skriver her fra tid til anden...

Jeg hedder Jesko, jeg er 24 år gammel, jeg er født og opvokset i Köln, og jeg bor og rejser i øjeblikket i Australien for anden gang.

Hvorfor anden gang? Fordi jeg var så glad for den første gang af mange grunde. Dengang rejste jeg til Australien med min kæreste lige efter min studentereksamen (som så godt som alle andre).

01

Vent lidt, hvem er denne Jesko egentlig?

Hej med dig!

Du undrer dig måske over, hvem fyren er, som skriver her fra tid til anden...

Jeg hedder Jesko, jeg er 24 år gammel, jeg er født og opvokset i Köln, og jeg bor og rejser i øjeblikket i Australien for anden gang.

Hvorfor anden gang? Fordi jeg var så glad for den første gang af mange grunde. Dengang rejste jeg til Australien med min kæreste lige efter min studentereksamen (som så godt som alle andre).

Jesko Australien selfie
Jesko am Meer in Australien
01

Efter 3 år med kontorjob og studier i erhvervsøkonomi har jeg fået nok af Tyskland igen og rejser alene denne gang.

Jeg er glad, hvis jeg kan motivere dig med mine artikler til din arbejdsferie og måske endda give dig et tip eller to.

God fornøjelse med læsningen!

01

Efter 3 år med kontorjob og studier i erhvervsøkonomi har jeg fået nok af Tyskland igen og rejser alene denne gang.

Jeg er glad, hvis jeg kan motivere dig med mine artikler til din arbejdsferie og måske endda give dig et tip eller to.

God fornøjelse med læsningen!

Jesko am Meer in Australien

BOXIOs eventyr Down Under

Se alle
Surfen und Haie in Australien | BOXIO's Abenteuer Down Under
25.03.2025

Surfen und Haie in Australien | BOXIO's Abenteuer Down Under

Jeder, der sich schon mal ein bisschen mit Australien auseinandergesetzt hat, weiß, dass der Surfsport in Australien sehr beliebt und verbreitet ist. Aber ebenfalls jeder weiß, dass es im Pazifik, ...

Læs mere her
Australien Construction Work
06.03.2025

Construction Work | BOXIO's Abenteuer Down Under

Construction Work?! Was ist das denn? Construction work ist die Arbeit auf Baustellen. Diese kann sehr vielseitig sein und ihr könnt sowohl mit, als auch ohne Vorerfahrung gutes Geld verdienen und ...

Læs mere her
Farmwork| BOXIO's Abenteuer Down Under
17.12.2024

Farmwork| BOXIO's eventyr Down Under

Vildt - pludselig er der gået næsten 3 måneder siden sidste blog. Det er i slutningen af november, og her i Queensland er høstsæsonen for den "gode" frugt så småt begyndt for landmændene og backpac...

Læs mere her